Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).
Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten. Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
Logdatei beim Webseitenbesuch
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:
· Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n),
· Datum und Uhrzeit des Abrufs,
· die übertragene Datenmenge,
· den Browsertyp nebst Version,
· das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
· die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
· Ihre IP-Adresse,
· den anfragenden Provider.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.
Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.
Firebase Cloud
Zur Bereitstellung und zum Betrieb unserer App hosten wir Daten und Dateien in der Firebase Cloud der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street. Dublin 4. Irland. Es ist nicht auszuschließen, dass es dabei zu Datenübermittlungen in die USA an die Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA, kommt. Für Datenübermittlungen in die USA besteht jedoch mit dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google ist beim US-Handelsministerium zertifiziert unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Über das Hosting kann unsere App verwaltet und verwendet werden. Des Weiteren stellt Google darüber eine vorgefertigte Infrastruktur zur Verfügung, die spezifische Funktionen oder ganze Bestandteile für diese Anwendung abwickelt. Wir nutzen insoweit:
· Firebase Cloud Firestore
· Firebase Cloud Functions
· Firebase Cloud Storage
Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unseres App-Angebotes.
Datenverarbeitung bei Nutzung der App
Bei Nutzung der mobilen App verarbeiten wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere App nutzen möchten, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sodass sie von uns verarbeitet werden müssen:
· –IP-Adresse
· –Datum und Uhrzeit der Anfrage
· –Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· –Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
· –Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· –jeweils übertragene Datenmenge
· –vorher besuchte Seite
· –Browser
· –Betriebssystem
· –Sprache und Version der Browsersoftware.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unseres App-Angebotes.
Weitere Daten (wie Gesundheitsdaten) können vom Nutzer optional hinterlegt werden. Hierfür ist sichergestellt, dass nur berechtigte Parteien Zugriff darauf haben. Dazu gehören Daten, die von Health Connect importiert werden. Der Datenaustausch mit Health Connect erfolgt nicht ohne manuelle Zustimmung und Aktivierung des Nutzers. Importierbare Daten sind das Körpergewicht, Körperfettanteil, Schritte, Schlafdaten, verbrannte Kalorien, Aktivitäten und die Herzfrequenz. Auch deine Health Connect-Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben und werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.
Wir verarbeiten die Transaktionsdaten von Coaches bzw. die Nutzerdaten von Teilnehmern/Coachees zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Sind Sie Coach, übermitteln wir Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Betrag, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den von uns mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister. Sind Sie Teilnehmer/Coachee und melden sich kostenpflichtig über die App bei einem Coach an, übermitteln wir Ihre Nutzerdaten an den betreffenden Coach.
Im Zusammenhang mit der Eröffnung und der Nutzung eines Nutzerkontos verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort). Dies ermöglicht es Ihnen Ihre Nutzungen und Aufträge zu verwalten und wir können Sie als Coach oder Teilnehmern/Coachee identifizieren. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Registrierung und Anmeldung in der App
Wir setzen zur Ermöglichung der Registrierung und Anmeldung der Nutzer über die App Firebase Authentication der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street. Dublin 4. Irland, ein. Es ist nicht auszuschließen, dass es dabei zu Datenübermittlungen in die USA an die Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA, kommt. Für Datenübermittlungen in die USA besteht jedoch mit dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google ist beim US-Handelsministerium zertifiziert unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Mit der Registrierung oder Anmeldung werden Nutzer als berechtigte Nutzer identifiziert und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste gewährt. Dabei verarbeiten wir diese personenbezogene Daten:
· Vorname, Name
· E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unseres App-Angebotes.
Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website Google-Analytics von der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA, ein.
Für Datenübermittlungen in die USA besteht mit dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google ist beim US-Handelsministerium zertifiziert unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Wir nutzen Google Analytics, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Webangebotes zusammenzustellen und, um weitere, mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, zu erbringen und damit die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Bei einem Einsatz von Google Analytics werden Interaktionen der Webseitenbesucher in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet.
Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder EWR vor ihrer Übertragung von Google gekürzt. Sofern eine Übermittlung an die Server von Google in die USA stattfindet, wird nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse übertragen und dort gekürzt. Ein direkter Personenbezug ist damit in der Regel ausgeschlossen. Insbesondere ist eine Zuordnung zum aufgerufenen Rechner bzw. Endgeräts des Webseitenbesuchers nicht mehr möglich. Durch den Einsatz von Google Analytics werden die folgenden Daten verarbeitet:
▪ 3 Bytes der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Webseitenbesuchers (anonymisierte IP-Adresse),
▪ die aufgerufene Website,
▪ die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unsere Website gelangt ist (Referrer),
▪ die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden,
▪ die Verweildauer auf der Website,
▪ die Häufigkeit des Aufrufs der Website.
Google wird nach eigener Auskunft Ihre IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Google Analytics für Firebase
Wir setzen beim Betrieb unserer App Google Analytics für Firebase der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street. Dublin 4. Irland, ein. Es ist nicht auszuschließen, dass es dabei zu Datenübermittlungen in die USA an die Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA, kommt. Für Datenübermittlungen in die USA besteht jedoch mit dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google ist beim US-Handelsministerium zertifiziert unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Firebase Analytics kann Daten mit anderen von Firebase bereitgestellten Tools wie Crash Reporting, Authentication, Remote Config oder Notifications gemeinsam nutzen. Diese Anwendung verwendet Identifikatoren für mobile Geräte und Cookie-ähnliche Technologien für die Ausführung des Google Analytics for Firebase-Dienstes.
Nutzer können sich über die entsprechenden Geräteeinstellungen mobiler Geräte von bestimmten Firebase-Funktionen abmelden, wie etwa über die Werbeeinstellungen für mobile Geräte, oder indem sie gegebenenfalls den Anweisungen anderer Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie bezüglich Firebase folgen.
Durch den Einsatz von Google Analytics für Firebase werden die folgenden Daten verarbeitet:
▪ Anzahl der Nutzer
▪ App-Starts
▪ Betriebssysteme
▪ Nutzungsdaten.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres App-/Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Webseitenbesuch wird automatisch mittels einer Schnittstelle eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.
Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
Einbindung von YouTube Videos
Wir haben auf unserer Website Videos des Portals YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) eingebunden. Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Beim Abspielen der Videos werden jedoch Logdaten an die Server von YouTube in den USA übertragen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Für Datenübermittlungen in die USA besteht mit dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google ist beim US-Handelsministerium zertifiziert unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
Datenübertragbarkeit
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
Einschränkung der Verarbeitung
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an info@nutrilize.app.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.