1.1 Wir (nachfolgend „App-Anbieter“) bietet Verbrauchern (nachfolgend „Teilnehmer“) im Rahmen der nachfolgenden Nutzungsbedingungen die Möglichkeit, sich über die LUKEFIT App (nachfolgend „Coaching-App“) zu Themen aus dem Bereich Fitness und Ernährung informieren, beraten und coachen zu lassen.
1.2 Diese Nutzungsbedingungen gelten gegenüber Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB und enthalten abschließend die zwischen dem App-Anbieter und dem Teilnehmer geltenden Bedingungen für die vom App-Anbieter im Rahmen dieses Nutzungsvertrages angebotenen Leistungen. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden seitens dem App-Anbieter nicht anerkannt, sofern diesen nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt wurde.
Vertragsgegenstand ist die Bereitstellung der Coaching-App per Download über den Apple App Store oder den Google Play Store während des Nutzungszeitraumes.
2.1 Die Bereitstellung der Coaching-App durch den App-Anbieter erfolgt – soweit zusätzlich keine In App-Käufe getätigt werden – kostenfrei und freiwillig. Es besteht kein Anspruch des Teilnehmer auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten der Plattform.
2.2 Der Teilnehmer darf die Coaching-App nur nutzen, wenn er zuvor die entsprechende Software über den App-Store oder Google Play auf sein mobiles Endgerät heruntergeladen und installiert hat. Die Systemanforderungen sind im App Store oder bei Google Play veröffentlicht. Der App-Anbieter gewährleistet insoweit nicht, dass die App auf jedem Endgerät funktioniert. Direkte Installationen auf mobile Endgeräte unter Umgehung des App Stores oder Google Play sind nicht gestattet.
2.3 Die Nutzung der Coaching-App erfordert die regelmäßige Datenübertragung über das Internet (mobil oder WLAN etc), wobei der Teilnehmer die hierfür entstehenden Kosten selbst trägt.
2.4 Der App-Anbieter ist berechtigt, Open Source Bestandteile zu verwenden, soweit sie der gewöhnlichen Verwendung der Coaching-App durch den Teilnehmer nach dieser Vereinbarung nicht entgegenstehen.
3.1 Durch die Nutzung der Coaching-App kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Teilnehmer und dem App-Anbieter über die Nutzung der Coaching-App zustande
3.2 Voraussetzung der Nutzung der Coaching-App ist die Registrierung des Teilnehmer mit Erstellung eines Nutzerkontos, in dem die Daten des Teilnehmer dauerhaft gespeichert werden. Die Registrierung besteht aus einer E-Mailadresse und einem Kennwort („Login-Daten“). Die Erstellung eines Nutzerkontos ist nur unter Angabe einer aktuellen E-Mail-Adresse des Teilnehmer möglich. Diese E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation mit dem App-Anbieter. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht.
3.3 Der Teilnehmer ist verpflichtet, mit den Log-in-Daten sorgfältig umzugehen. Insbesondere ist es dem Teilnehmer untersagt, die Log-in-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang zu dem Profil unter Umgehung der Log-in-Daten zu ermöglichen.
3.4 Wenn der Teilnehmer seine Verpflichtungen gemäß vorstehendem Ziffer 3.3 verletzt und sein Nutzerkonto von Dritten verwendet wird, haftet der Teilnehmer für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Nutzerkontos stattfinden. Der Teilnehmer haftet nicht, wenn er den Missbrauch seines Nutzerkontos nicht zu vertreten hat.
3.5 Der Teilnehmer sichert zu, dass die bei Erstellung seines Profils verwendeten Daten („Profil-Daten“) zutreffend und vollständig sind.
5.1 Soweit der App-Anbieter kostenpflichtige In-App-Käufe anbietet, sind die Angebote verbindlich. Mit der Bestellung durch den Teilnehmer nimmt dieser das Angebot des App-Anbieters auf Vertragsschluss an. Der Vertrag kommt mit Versendung der Bestellung an den App-Anbieter zustande. Der App-Anbieter speichert die Bestellung, die eingegebenen Bestelldaten sowie den gesamten Vertragstext. Der Teilnehmer erhält eine Vertragsbestätigung inklusive der Nutzungsbedingungen per E-Mail.
5.2 Verbraucher haben das nachfolgende 14-tägige Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
5.3 Preise, Zahlung, Abonnements, Kündigungsbedingungen
Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zahlungen
erfolgen über den Apple Store oder Google Play über das von dem Teilnehmer in
seinem Account eingerichtete Zahlungsmittel. Zahlungen sind mit Beginn der
jeweiligen Laufzeit des Abonnements im Voraus fällig. Der Teilnehmer akzeptiert
mit Vertragsschluss, dass sein Konto im Apple Store bzw. bei Google Play mit
fälligen Zahlungen belastet wird. Die Laufzeiten von Abonnements ergeben sich
aus dem Angebot. Abonnements verlängern sich jeweils um die vom Teilnehmer
gewählte Dauer, wenn der Teilnehmer dieses nicht innerhalb von 24 Stunden vor
Ablauf der jeweiligen Laufzeit über den Apple Store bzw. Google Play oder per
E-Mail an den App-Anbieter kündigt.
6.1 Zur Speicherung seiner Daten in der Coaching-App erhält der Teilnehmer den benötigten Speicherplatz bereitgestellt.
6.2 Der App-Anbieter trägt dafür Sorge, dass die in die Coaching-App übertragenen Daten über das Internet abrufbar sind.
6.3 Der App-Anbieter ist verpflichtet, geeignete Vorkehrungen gegen Datenverlust und zur Verhinderung unbefugten Zugriffs Dritter auf die Daten des Teilnehmer zu treffen. Zu diesem Zweck wird der App-Anbieter marktübliche Sicherheitsvorkehrungen in angemessenem Umfang treffen.
7.1 Der Teilnehmer verpflichtet sich gegenüber dem App-Anbieter, keine Inhalte in die Coaching-App zu speichern oder hochzuladen, die durch ihren Inhalt oder ihre Form oder Gestaltung oder auf sonstige Weise gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Insbesondere verpflichtet sich der Teilnehmer, beim Hochladen von Inhalten geltendes Recht (zum Beispiel Straf-, Wettbewerbs- und Jugendschutzrecht) zu beachten und keine Rechte Dritter (zum Beispiel Namens-, Marken-, Urheber-, Bild- und Datenschutzrechte) zu verletzen.
7.2 Unabhängig von den in Ziffer 6 getroffenen Vereinbarungen trägt der Teilnehmer für die Sicherung seiner Daten selbst Sorge. Der App-Anbieter übernimmt keine Gewähr für den Verlust der dauerhaft durch den Teilnehmer innerhalb Coaching-App gespeicherten Daten.
7.3 Sollte es bei der Nutzung der Coaching-App bzw. ihrer Funktionalitäten zu Störungen kommen, wird der Teilnehmer den App-Anbieter von dieser Störung unverzüglich in Kenntnis setzen. Gleiches gilt, wenn der Teilnehmer Informationen über von Dritten veröffentlichte Inhalte erlangt, die offensichtlich gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
8.1 Die Coaching-App und die darin bereitgehaltenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte an den Inhalten der Coaching-App liegen beim App-Anbieter.
8.2 Der Teilnehmer erhält das einfache, nicht übertragbare, auf die Laufzeit dieses Nutzungsvertrages zeitlich beschränkte Recht, die Coaching-App bestimmungsgemäß zu nutzen. Die bestimmungsgemäße Nutzung umfasst die Nutzung der Coaching-App sowie den Betrieb der Coaching-App durch den Teilnehmer auf dessen Endgerät und über das Internet.
8.3 Weitergehende Nutzungen sind dem Teilnehmer nicht gestattet. Es ist dem Teilnehmer insbesondere untersagt, Inhalte aus der Coaching-App, die Coaching-App oder Teile davon zu vertreiben, zu vermieten, zu verleihen, zu vervielfältigen oder ihre Inhalte zu verbreiten und/oder sonst zu veröffentlichen. Die Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe von jedweden Inhalten der Coaching-App ohne Einwilligung des App-Anbieters ist untersagt.
8.4 Im Rahmen der Nutzung ist es ggf. notwendig, Funktionen von Drittanbietern mit einzubinden, mit der die Coaching-App, insbesondere die App über Schnittstellen kommuniziert. Für die Funktionen von Drittanbietern gelten ausschließlich die jeweiligen Lizenzbedingungen des Drittanbieters.
8.5 Soweit der App-Anbieter Open Source Software innerhalb der App verwendet, haben diese Bedingungen zu Nutzungsrechten keine Wirkung. Es gelten ausschließlich die jeweiligen Open Source Lizenzbedingungen des Drittanbieters.
8.6 Der Teilnehmer räumt dem App-Anbieter die zur Durchführung des Vertrages notwendigen Nutzungsrechte an den Daten ein, die er im Zusammenhang mit der Nutzung der Coaching-App auf dem bereitgestellten Speicherplatz überträgt. Hierzu zählt insbesondere das Recht, die Daten bei Abfragen über das Internet zugänglich machen zu dürfen und insbesondere sie hierzu vervielfältigen und übermitteln sowie zum Zwecke der Datensicherung vervielfältigen zu dürfen. Der Kunde bleibt in jedem Fall Alleinberechtigter an diesen Daten.
9.1 Anpassungen, Änderungen und Ergänzungen der vertragsgegenständlichen Leistungen sowie Maßnahmen, die der Feststellung und Behebung von Funktionsstörungen dienen, werden nur dann zu einer vorübergehenden Unterbrechung oder Beeinträchtigung der Erreichbarkeit führen, wenn dies aus technischen Gründen zwingend notwendig ist.
9.2 Der App-Anbieter gewährleistet eine Verfügbarkeit der App von 98,5% im Jahresmittel. Geplante und angekündigte Wartungsarbeiten gelten nicht als Ausfallzeiten. Der App-Anbieter wird sich bemühen, Wartungsarbeiten mindestens 7 Tage vor deren Beginn anzukündigen.
10.1 Der App-Anbieter ist von der Verpflichtung zur Leistung aus diesem Vertrag befreit, soweit die Nichterfüllung von Leistungen auf das Eintreten von Umständen höherer Gewalt nach Vertragsabschluss zurückzuführen ist.
10.2 Als Umstände höherer Gewalt gelten zum Beispiel Krieg, Streiks, Unruhen, Pandemien, Enteignungen, kardinale Rechtsänderungen, Sturm, Überschwemmungen und sonstige Naturkatastrophen sowie sonstige vom App-Anbieter nicht zu vertretende Umstände, insbesondere Wassereinbrüche, Stromausfälle, Unterbrechungen oder Zerstörung datenführender Leitungen oder Infrastruktur sowie Hackerangriffe.
10.3 Jede Vertragspartei hat die andere Vertragspartei über den Eintritt eines Falles von höherer Gewalt unverzüglich schriftlich in Kenntnis zu setzen.
1.3 Der App-Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Als vertragswesentliche Pflichten gelten solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und auch vertrauen darf. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen der App-Anbieter bei Vertragsabschluss aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste.
1.4 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
1.5 Für vom App-Anbieter nicht verschuldete Störungen innerhalb des Leitungsnetzes übernimmt der App-Anbieter keine Haftung.
1.6 Für den Verlust von Daten haftet der App-Anbieter nach Maßgabe der vorstehenden Absätze nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Coaches nicht vermeidbar gewesen wäre.
1.7 Der App-Anbieter haftet nicht für Beeinträchtigungen, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte Inanspruchnahme durch den Teilnehmer verursacht worden sind.
1.8 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen vom App-Anbieter.
1.9 Soweit über den Coaching-App eine Möglichkeit der Weiterleitung auf Datenbanken, Websites, Schnittstellen, Dienste etc. Dritter, z. B. durch die Einstellung von Links oder Hyperlinks gegeben ist, haftet der App-Anbieter weder für Zugänglichkeit, Bestand oder Sicherheit dieser Datenbanken oder Dienste, noch für den Inhalt derselben. Insbesondere haftet der App-Anbieter nicht für deren Rechtmäßigkeit, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, etc.
Der Teilnehmer stellt dem App-Anbieter und seine Mitarbeiter bzw. Beauftragten für den Fall der Inanspruchnahme wegen einer vermeintlichen oder tatsächlichen Rechtsverletzung und/oder Verletzung von Rechten Dritter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus Handlungen des Teilnehmer im Zusammenhang mit der Nutzung der Coaching-App ergeben, die der Teilnehmer zu vertreten hat. Darüber hinaus verpflichtet sich der Teilnehmer, dem App-Anbieter alle Kosten zu ersetzen, die der App-Anbieter durch die Inanspruchnahme durch Dritte entstehen. Zu den erstattungsfähigen Kosten zählen auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
Alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann der Teilnehmer der Datenschutzerklärung des App-Anbieters entnehmen. Diese ist auf dessen Website und in der Coaching-App abrufbar.
14.1 Unabhängig von den Regelungen zu In-App-Käufen in Ziffer 5 läuft der Nutzungsvertrag in Bezug auf die kostenfreie Nutzung der Coaching-App auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, ohne dass es eines Grundes bedarf.
14.2 Im Falle einer Kündigung kann der Teilnehmer das Profil in der App selbständig löschen und auch die App von seinem mobilen Endgerät entfernen. Ist das Profil gelöscht, hat der Teilnehmer ab sofort keinen Zugriff mehr auf sein Nutzerkonto und auf ggf. hochgeladene Inhalte.
14.3 Das Recht der Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung liegt insbesondere vor, wenn
(a) eine Partei wiederholt gegen vertragswesentliche Pflichten aus diesem Vertrag trotz Abmahnung verstößt;
(b) eine Partei im Zusammenhang mit diesem Vertrag eine deliktische Handlung begeht;
(c) eine der Parteien den Geschäftsbetrieb ganz oder teilweise einstellt, und der Weiterbetrieb nicht durch einen unmittelbaren Rechtsnachfolger gesichert ist.
14.4 Die Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Eine E-Mail ist ausreichend.
14.5 Mit der Beendigung des Vertrages, gleich aus welchem Grund, enden die vertraglichen Nutzungsbefugnisse des Teilnehmers.
15.2 Die Europäischen Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese ist über die folgende Internetadresse erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Der App-Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
15.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.